In Deutschland gelten für elektronische Kassensysteme spezifische gesetzliche Anforderungen, um die Konformität mit den Finanzbehörden sicherzustellen.

Gesetzliche Anforderungen für Kassensysteme ab 2020

Seit 2020 müssen elektronische Kassensysteme folgende Anforderungen erfüllen:

  • Verwendung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE): Es ist verpflichtend, zertifizierte technische Sicherheitseinrichtungen zu nutzen.

  • Belegausgabepflicht: Für jeden Geschäftsvorfall muss ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.

  • Kassenmeldepflicht: Die Meldung des Kassensystems an die Finanzbehörden ist vorgeschrieben (Stand 2022 noch nicht umgesetzt).

  • Datenexport gemäß DSFinV-K: Die Kassensysteme müssen einen standardisierten digitalen Schnittstellen-Export ermöglichen.

Mindestanforderungen an Kassensysteme

Ein konformes Kassensystem sollte folgende technische Anforderungen erfüllen:

  • Unterstützung von TSE (Cloud- oder Hardware-Lösungen).

  • Druck von Signaturinformationen auf dem Beleg.

  • Datenexport im DSFinV-K-Standard.

  • Lückenlose und fortlaufende Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle.

  • Nachvollziehbare Speicherung von Stornierungen und Datenänderungen.

  • Fortlaufende Nummerierung und Speicherung von Tagesabschlüssen (Z-Bon).

  • Speicherung der Kassendaten für mindestens 10 Jahre.

  • Verfügbarkeit einer Programmier- oder Bedienungsdokumentation für das Kassensystem.

Verantwortlichkeiten der Unternehmen

Unternehmen sind verpflichtet, folgende Maßnahmen umzusetzen:

  • Anschaffung und Inbetriebnahme einer TSE.

  • Meldung des Kassensystems an das Finanzamt (Stand 2022 noch nicht erforderlich).

  • Einhaltung der Belegausgabepflicht.

  • Vollständige und korrekte Aufzeichnung aller Verkaufsprozesse.

  • Vollständige und korrekte Dokumentation von Stornierungen und Rückgaben.

  • Erstellung eines Tagesabschlusses (Z-Bon) am Ende jedes Arbeitstages.

  • Elektronische Speicherung der Kassendaten für mindestens 10 Jahre.

  • Schulung des Kassenpersonals im Umgang mit dem Kassensystem.

  • Kooperation mit den Behörden während einer Prüfung.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um bei steuerlichen Prüfungen keine Probleme zu bekommen und den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.